„Klassische“ Präventionsveranstaltung

Die Aufklärung über Ansteckungswege und der reflektierende Umgang mit Sexualität sind Grundvoraussetzungen für die Verhinderung von Neuinfektionen.
Neben der Vermittlung von Grundwissen hinsichtlich HIV und anderen sexuell übertragbaren Infektionen, möglichen Risikosituationen und Schutzmöglichkeiten gehen wir auf die gegenwärtige Situation der teilnehmenden Personen mit Bezug auf ihre gemachten Erfahrungen mit Liebe, Partnerschaft und Sexualität und ihre Fragen ein.

Weiterhin ist es unser Anliegen, Solidarität mit Menschen, die mit HIV leben, zu fördern, und mehr Akzeptanz für unterschiedliche Lebensstile zu erreichen.

Nach Absprache / Verfügbarkeit ist es auch möglich, dass ein Teil der Veranstaltung von einer Person gestaltet wird, die selbst schon sehr lange mit HIV lebt, und sich den Fragen der Gruppe annimmt, um in einen Austausch über die Lebensrealität mit HIV zu kommen.

Wir bieten allen gesellschaftlichen Gruppen die Möglichkeit, auf unser Präventionsangebot zurückzugreifen. Gerne arbeiten wir mit Schulklassen, Gruppen in Jugendfreizeiteinrichtungen, Kirchen, Unternehmen usw. zusammen und bieten Ihnen eine Veranstaltung, die auf die jeweilige Zielgruppe zugeschnitten wird.

Der zeitliche Rahmen sollte mindestens 2 Schulstunden, gerne auch mehr, umfassen. Die Veranstaltung findet im gewohnten Umfeld statt, oder kann in unserer Beratungsstelle durchgeführt werden. Pro Veranstaltung erheben wir eine Aufwandspauschale.

Gerne präsentieren wir uns auch bei Ihnen mit unserem Informations- und Aktionsstand, sei es beim Elternabend, Firmenfest oder ähnlichem.

Besuch der Königstr. 9

Für Schulklassen und andere interessierte Gruppen bietet die Aidshilfe Ahlen e.V. Informationsveranstaltungen in der Beratungsstelle an.

Gemeinsam mit dem Arbeitskreis Jugend- und Drogenberatung im Kreis Warendorf e.V. werden an einem Vormittag die Themenfelder HIV/Aids/Sexualität sowie Sucht/Drogen behandelt.
Im Rahmen einer Hausführung werden zudem die Arbeitsbereiche und Angebote der beiden Beratungsstellen vorgestellt.

Für Anfragen melden Sie sich bitte telefonisch unter 02382 3193 oder per E-Mail an info@aidshilfe-ahlen.de bei uns.

„Liebe, Sex und so…“

… ein Parcours für Schulklassen und andere Jugendgruppen ab Klasse 8 / 13-14 Jahren.

Dieses gemeinsame Angebot von Aidshilfe Ahlen e.V., AWO Ruhr-Lippe-Ems und donum vitae Kreisverband Warendorf e.V. dient auf niedrigschwellige Weise der Aufklärung und gibt erste Impulse zu den Themenfeldern Beziehung, Liebe, Sexualität und Risiken von ungeschütztem Sex. Im Rahmen einer Schulstunde können die Teilnehmenden sich an verschiedenen Stationen bei Fachkräften altersgerecht informieren.

Kombiflyer_LiebeSex_v2

Endlich mal was Positives

Einmal im Jahr, meist im Mai, besucht Matthias Gerschwitz den Kreis Warendorf, und überzeugt durch seinen persönlichen, optimistischen Umgang mit HIV – er lebt seit mehr als 30 Jahren mit dem Virus.

Neben seiner Lebensgeschichte werden in der 90minütigen Veranstaltung aber auch viele Hintergrundinformationen rund um HIV vermittelt, wobei Gerschwitz´ Buch „Endlich mal was Positives“ die Grundlage bildet. Er schlägt darin den Bogen von den Anfängen von HIV bis zu den heutigen Therapiemöglichkeiten, die das Virus im Körper bis unter die Nachweisgrenze zurückdrängen, so dass HIV keine Schäden verursachen und selbst beim Sex ohne Kondom nicht mehr übertragen werden kann. Neben dem überwiegend freien Vortrag sind die Zuhörenden eingeladen, ihre Fragen zu stellen – Matthias Gerschwitz blieb bisher noch keine Antwort schuldig.

Weitere Informationen gibt Matthias Gerschwitz hier, im Rahmen eines Interviews nach einer öffentlichen Lesung in der St. Elisabeth-Tagespflege Sendenhorst: https://youtu.be/tQ8ltfyKAws

Erstmals kam Gerschwitz 2011 anlässlich des 25. Jubiläums der Aidshilfe Ahlen e.V. in den Kreis Warendorf, damals gab es eine öffentliche Lesung sowie je eine Veranstaltung in der Fritz-Winter-Gesamtschule Ahlen und dem Paul-Spiegel-Berufskolleg Warendorf.

Seitdem ist die Lesetour ein etablierter Baustein im Präventionsangebot der Aidshilfe Ahlen e.V., Beratungsstelle für den Kreis Warendorf.

Wir bedanken uns herzlich bei der Sparkasse Münsterland Ost, die diese Veranstaltung durch ihre Unterstützung ermöglicht!

Wenn Sie die Lesung in Ihre Einrichtung holen möchten, melden Sie sich gerne per Email an info@aidshilfe-ahlen.de oder per Telefon unter 02382 3193 bei Sandra Könning, Aidshilfe Ahlen e.V.